Low-Level-Laseranwendung, zertifizierte Laserschutzbeauftragte, 2019 - Manus Massageschule Wien 13
Faszinetik, statisches Faszientraining für Pferde nach Franz Grünbeck, 2019 - RC Hofbauer, Plaika/Wieselburg
Breuss Massage für Pferde, 2020 - Schildbachhof Baden
Zusätzliche Ausbildungen/Seminare
Longier ABC mit Gabriele Orac, 2000 - Reit- und Therapiezentrum Kottingbrunn
Hufbeschlagsseminar für Laien mit Dipl. Ing. Dr.Dr.Dr. Rudolf Rautschka, 2000 - Reit- und Therapiezentrum Kottingbrunn
Sattelanpassung mit Nikolaus Bröker, 2002 - Reit- und Therapiezentrum Kottingbrunn
Pferdebeurteilung für den Ankauf mit Prof. Alfred Knopfhart, 2004 - Reit- und Therapiezentrum Kottingbrunn
Tierkommunikation mit Susanna Zelenka, 2005 - Platz an der Sonne in Baden
Zahnprobleme beim Pferd selbst erkennen, Team Wild-Pferd.com, 2006 - Lilienhof Lanzenkirchen
Vortragsabend „Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp“ mit Gyula Dallos, 2006 - Equi Thek Baden
Multi Media Vortrag: Pferdegesundheit & Reitkultur mit Dr. vet.med. Andrea Wüstenhagen, Heike Finze, Konstanze Kopta und C. Ruzizska, 2006 - Windhof in Steinbrunn
Seminar: Ausrüstung des Pferdes und ihre Auswirkungen mit Dr. Robert Stodulka, 2008 - Reit- und Dressurstall Nachförg, Minichhofen Einfluss der Sattelung auf die Shu-Punkte des Pferdes Einfluss des Gebisses auf die Bewegungsstörungen des Pferdes und die Reiterhand Reithalfter und ihre Auswirkungen auf die wichtigsten Akupunkturpunkte am Kopf des Pferdes
Seminar: Der korrekte Trainingsaufbau mit Dr. Robert Stodulka, 2008 - Reit- und Dressurstall Nachförg, Minichhofen Adaptionstraining - das junge Pferd kommt von der Weide Krafttraining - der korrekte Muskelaufbau Ausdauertraining - Training für das Herz-Kreislaufsystem
Seminar: Anlehnung - Maultätigkeit, der Weg zum leichten Pferd mit Dr. Robert Stodulka, 2008 - Stollenbachhof in Pottendorf/Landegg Was bewirkt die reiterliche Einwirkung - einfach erklärt im Maul des Pferdes Anlehnungsprobleme erkennen und vermeiden, Maultätigkeit verstehen lernen leicht verständlich anatomisch erklärt - der Weg zum leichten Pferd
Seminar: Biomechanik - Rückenprobleme vermeiden mit Dr. Robert Stodulka, 2008 - Stollenbachhof in Pottendorf/Landegg Der Rücken - Bewegungszentrale des Pferdes Rückenprobleme vermeiden - Bewegungsabläufe verstehen lernen
Seminar: Erste Hilfe beim Pferd mit Dr. Robert Stodulka, 2009 - Stollenbachhof in Pottendorf/Landegg Notfallplan/Abläufe, Erste Hilfe Koffer/Inhalt, Wundarten, Verbandstechniken PAT-Werte, Erstversorgung von Frakturen und Fissuren, korrekter Ablauf der Euthanasie Ausflug zu historischen Erste Hilfe Techniken
Kurs: Richtiges und zielführendes Gymnastizieren von Pferden jeden Ausbildungsstadiums mit Anja Beran, 2009 - Siedlerhof in Stöttera
Symposium an der Veterinär Medizinischen Universität Wien - Thema: Das Alte Pferd, 2014 - Vet.Uni Wien
Vortrag der Pferdeklinik Pasterk Ebreichsdorf zum Thema Herpes und Druse, 2015 - Equiva Wiener Neustadt
Seminar: Lebensqualität fürs ältere Pferd - mit Dr. Wiebke Bielenberg, 2015 - Reit- und Therapiezentrum Kottingbrunn
Shiatsu für Hunde Basic, 2018 - Int. Shiatsu Schule Österreich Graz-Maria Trost
Seminar Gesunderhaltung Pferd: Bewegungsapparat unterstützen, körperliche Defizite abbauen mit hilfreichen Griffen und einfachen Tapes mit Gundula Lorenz, 2018 - Reit- und Therapiezentrum Kottingbrunn
Seminar Emotionen und Beschwichtigungssignale des Pferdes - Anwendung und Erkennen in Training und Handling mit Rachel Bedingfield und Rachael Draaisma, 2018 - Horse-e-motion Wien
Vortrag an der Veterinär Medizinischen Universität Wien - Akupunktur, Chiropraktik, Lymphdrainage und Physiotherapie für mein Pferd – sinnvolle Ergänzungen zur Schulmedizin, 2018 - Vet.Uni Wien
Workshop Technische Pferderettung, 2019 - Animal Rescue Academy Willendorf/Dörfles
Workshop Basics in der Pferdefütterung mit Alexandra Hirsch, 2019 - Hochwolkersdorf
Meine Anwendungen sind kein Ersatz für veterinärmedizinische Behandlungen und werden nur am gesunden Tier durchgeführt. Medizinische sowie therapeutische Handlungen sind ausschließlich einem Tierarzt vorbehalten.
Anwendungen am kranken, verletzten oder in Rehabilitation befindlichen Tier erfolgen ausschließlich in Zusammenarbeit mit dem Tierarzt.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.
Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.